MA diszciplináris képzés szakdolgozati témái

Irodalmi témakörök

 

Dr. Horváth Andrea 

  1. Weibliche Identitätskonstruktionen in den Werken österreichischer Autorinnen (Ingeborg Bachmann, Anna Mitgutsch, Elfriede Jelinek, Marlene Streeruwitz)
  2. Europäische Identität – kulturelle Vielfalt
  3. Wien und die Frauen (Alma Mahler-Werfel, Lou Andreas-Salomé)
  4. Schreiben zwischen Kulturen. Erlebte Interkulturalität in den Werken von Terezia Mora, Zsuzsa Bánk, Ágota Kristóf
  5. Frei gewähltes Thema aus den Bereichen: Gender studies, Alterität und Identität, interkulturelle Literatur, interkulturelle Kommunikation

Dr. Kricsfalusi Beatrix

  1. Rainer Werner Fassbinders Filme
  2. Kurze Filme zur Lage der Nation: Deutschland im Herbst (1978) und Deutschland 09 (2009) im Vergleich
  3. Bertolt Brechts Medientheorie
  4. Inszenierte Erinnerung: Elfriede Jelineks Rechnitz (Der Würgeengel)
  5. Formen und Funktionen medialer Selbstreflexion (im Drama, Theater, Film und in Prosatexten)
  6. Frei gewähltes Thema aus den Bereichen: Theorie und Ästhetik des Dramas und des Theaters, zeitgenössiche deutschsprachige Prosa, Intermedialität,
    Narratologie, Medientheorie
Dr. Sata Lehel Kálmán
  1. Österreichische Gegenwartsliteratur (Z.B. Wolf Haas, Clemens J. Setz, Eva Menasse, Christoph Ransmayr, Daniel Kehlmann)
  2. Die Erzählkunst Franz Kafkas und ihre Rezeption (Verfilmungen, Graphic Novels, Videos usw.)
  3. Ekphrasis: Kunstwerke in literarischen Texten (z.B. Peter Weiss: Ästhetik des Widerstands; Michael Lentz: Schattenfroh)
  4. DDR-Literatur: Prosatexte von Christa Wolf, Christoph Hein, Monika Maron, Uwe Johnson, Ulrich Plenzdorf)
  5. Frei gewähltes Thema aus den Bereichen: Literaturgeschichte (18. und 19. Jahrhundert, Jahrhundertwende, Moderne und Postmoderne, Literatur nach 1945, zeitgenössische Literatur); Intermedialität, Text-Bild-Beziehungen in literarischen Texten; Medientheorien; Rhetorik und Stilistik

Nyelvészeti témakörök

 

Dr. Csatár Péter

1.  Analyse von Metaphern oder Metonymien in kognitvistischen Rahmen
Ansammlung und Vergleich linguistischer Belege für konzeptuelle Metaphern/ Metonymien aus dem Deutschen und dem Ungarischen

2. Theoretische und empirische Probleme der linguistischen Metaphernforschung
Deutsche Vorläufer der kognitiven Metapherntheorie
Abgrenzung und Interaktion von Metapher und Metonymie

3. Übersetzung im Fremdsprachenunterricht
Auswertung von Übersetzungen im Fremdsprachenunterricht
Perspektiven der Übersetzer- und Dolmetscherausbildung

4. Theoretische Fragen der Übersetzungswissenschaft
Funktionale Übersetzungswissenschaft: Möglichkeiten und Grenzen einer Theorie
Die Explizitationshypothese. Ansammlung und Erläuterung von Belegen
Was ist ein Übersetzungsfehler? Begriffliche Bestimmung und Klassifizierung eines Terminus

5. Linguistische Analyse von Übersetzungen
Analyse von Werbetexten
Analyse von Sachtexten. Übersetzung, Kommentar und Erstellung einer Terminologieliste

6. Geschichte der deutschen Rechtschreibung

7. Analyse von Anaphern aus textlinguistischer Perspektive

8. Eigene Themen von Studierenden sind willkommen

Dr. Iványi Zsuzsanna

  1. Kommunikation in den Massenmedien
  2. Ausdruck von Emotionen im Gespräch
  3. Satz vs. Äußerung
  4. Das Anakoluth in mündlichen Äußerungen
  5. Mündliche Erzählung

Dr. Haase Zsófia

1. Die Kognitive Wende in der Textlinguistik
2. Kohärenz, Kohäsion, Konnexität, Konstringenz – Grundbegriffe der Textlinguistik und ihre Deutung
3. Textsorten. Eine kontrastive Analyse Deutsch-Ungarisch
4. Anaphern. Eine Klassifikation
5. Eigene Themenvorschläge der Studierenden sind willkommen.

Dr. Tóth Máté

1. Metapher und Metonymie: Unterschiede und Interaktion
2. Metonymische Konzeptualisierung von Ereignissen
3. Metonymische Konzeptualisierung von Eigenschaften
4. Metonymische und metaphorische Motivation synästhetischer Ausdrücke
5. Metonymische und metaphorische Motivation idiomatischer Ausdrücke
6. Metonymie und Sprechakte
7. Metonymie im Licht kontrastiver Daten
8. Metonymie in der Pressesprache
9. Metonymie in unterschiedlichen Medien und Gattungen (Film, Fernsehserien, Liedtexte, Werbungen, Literatur usw.)
10. Metonymie und Humor
11. Metonymie und Wortbildung (Komposita, Konversion, Derivation)
12. Vom Absolventen vorgeschlagenes Thema

Legutóbbi frissítés: 2023. 11. 14. 10:20